Aktuelles

Bericht von der Mitgliederversammlung am 10. März 2025

Mehr als die Hälfte der Mitglieder des noch jungen Fördervereins für den Kulturring Peine traf sich am Montag, 10. März 2025, zur ersten regulären Mitgliederversammlung. Alle Anwesenden betonten die Bedeutung, die der Kulturring und damit seine Theater- und auch Konzertangebote für die Lebens- und Standort-Qualität in Peine haben.

Einhellig gelobt wurde die Arbeit von Theaterleiterin Dr. Bettina Wilts, die krankheitsbedingt an der Sitzung nicht teilnehmen konnte: “Bettina Wilts ist für den Kulturring ein Glücksfall!” Durch den Umbau des Kulturrings vom Verein zu einem Eigenbetrieb, der Teil der Stadtverwaltung ist, trägt Frau Dr. Wilts derzeit eine hohe Arbeitslast durch Verwaltungsaufgaben. Der Förderverein hofft, dass bald die Stelle ihrer Stellvertretung besetzt werden kann, damit wieder mehr Zeit für die künstlerische Arbeit zur Verfügung steht.

Diskutiert haben die Vereinsmitglieder zahlreiche Ideen, wie Spenden und Fördermittel für den Kulturring erschlossen werden können. Firmen sowie alte und neue Kooperationspartner können wählen, wie sie in Zukunft den Kulturring unterstützen wollen: Sponsoring-Verträge mit einer klaren Gegenleistung schließt der Eigenbetrieb „Kulturring“ ab; Spendenbescheinigungen stellt der Förderverein für Beiträge ohne konkrete Gegenleistung aus. Vorstand und Theaterleitung arbeiten in enger Abstimmung zusammen. Erste Förderziele sind die beliebten Stadtparkkonzerte in diesem Jahr sowie das Neujahrskonzert 2026 in den Festsälen.


Archiv


Einladung zur Mitgliederversammlung am 10. März 2025

Die Mitglieder des Fördervereins sind für Montag, 10.03.2025, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in das Forum Peine, Raum 4/5, herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben der Jahresplanung für 2025 auch Berichte der Theaterleiterin Dr. Bettina Wilts und des Vorsitzenden des Betriebsausschusses Matthias Wehrmeyer.